Montag, 30. Mai 2016

OSPFv3

OSPFv3


In der heutigen Stunde geht es um OSPFv3. Mittels dem MikroTik wird ein großes Netzwerk mit den anderen Teams aufgebaut. Hierbei werden die Router mit IPv6 Adressen konfiguriert. Die IP Adressen werden von einem Teamleader vergeben. Jedes Team hat ein anderes Netzwerk zu verwenden.

MikroTik:

MikroTik ist eine Firma, die kleine und billige Router herstellen. Um diesen Router konfigurieren zu können, muss man sich Windbox herunterladen. Man kann diesen mit dem Smartphone, Computer oder mit einem Programm programmieren. 






















1.) Bevor man konfigurieren kann, muss man den Router zurückstetzen. das geht im Programm oder auch in dem man den manuel Resetet. 
Schritte um die Konfiguration zurückzustellen:
  • Router ausschalten (Power off)
  • Reset-Taster gedrückt halter
  • Router einschalten (Power on)
  • Router piept 2mal
  • Reset-Taster loslassen 


2.) Konfiguration



Netzadresse: 2A03:F3A2:A2B2::/48
Routeradresse: link local
Interface1: 300:1/64
Interface2: 2::2/64
Router ID: 10.0.0.2/24



 

Hier kann man die jeweiligen Konfigurationen sehen. Den Ports (Verbindungen) werden IPv6 Adressen vergeben, damit muss man nur IPv6 Adresse auswählen und wissen, welche Adressen vergeben werden können. Diese wurden zuvor aufgeschrieben, sodass jedes Team andere Adressen besitzt.

Es wird danach eine Bridge erstellt die eine eigene IP Adresse besitzt (Router ID).
Wichtig ist es die Link local Adressen, die vom Router generiert werden (IPv6), nicht zu löschen.

Ohne diese Adressen startet das OSPFv3 Protokoll nicht.
Anhand der Abbildung kann man die verschiedensten Konfigurationen (GUI Fenster) erkennen. Die Linke - Seite des Programmes ist zum Auswählen der einzelnen Tools. 


4.) Testen


Die Konfiguration soll zum Schluss wieder getsetet werden, damit kann man sehen, ob man eine Verbindung zu einem anderen Netzwerk hat.










  





 

Montag, 18. April 2016

OSPv3

OSPFv3

OSPFv3 ist das gleiche wie OSPFv2. Open Shortest Path First. Mit der Übung 8.3.3.5 soll man ein Netzwerk mit OSPFv3 konfigurieren.

  • OSPF garantiert ein schleifenfreies Routing im Gegensatz zu RIP
  • Es nutzt das Hello-Protokoll für die Überwachung der Nachbarn
  • Es unterstützt VLSM, sowie CIDR
  • OSPF ist für große, skalierbare Netze gut geeignet
  • Das Area-Konzept vereinfacht die Kommunikation und Wartung


1.) Netzwerk

 








2.) Adresstabelle














 3.) Konfiguration 
  


















-OSPF garantiert ein schleifenfreies Routing im Gegensatz zu RIP
-Es nutzt das Hello-Protokoll für die Überwachung der Nachbarn
-Es unterstützt VLSM, sowie CIDR
-OSPF ist für große, skalierbare Netze gut geeignet
-Das Area-Konzept vereinfacht die Kommunikation und Wartung


 4.) Testen

Auch hier wird zum Schluss die Routingtabelle kontrolliert. Der Befehl ipv6 show ip route hilft hierbei die einzelnen Konfiguration zu kontrollieren. Mit dem ping Befehl wird dann das ganze Netzwerk getestet.

OSPv2

OSPFv2

Anhand des Beispieles 8.2.2.7 geht es um OSPFv2. OSPF bedeutet Open Shortest Path First, das ist ein Routing Protokoll der den Dijkstra Algorithmus verwendet. Der Dijkstra Algorithmus wird verwendet, um den schnellst möglichsten und schnellsten Weg von mehreren Verbindungen zu finden.


  • OSPF garantiert ein schleifenfreies Routing im Gegensatz zu RIP
  • Es nutzt das Hello-Protokoll für die Überwachung der Nachbarn
  • Es unterstützt VLSM, sowie CIDR
  • OSPF ist für große, skalierbare Netze gut geeignet
  • Das Area-Konzept vereinfacht die Kommunikation und Wartung

1.) Netzwerk













2.) Tabelle


















 3.) Konfiguration


 













Diese Befehle sollten bei allen Routern durchgeführt werden. Anhand der Adresstabelle haben wir alle notwendigen Adressen die vergeben werden können. 

Nach dem Konfigurieren wird das ganze Netzwerk getestet, dazu soll die Routingtabelle mit dem Befehl -show ip route kontrolliert werden. Mittels ping kann man das Netzwerk testen.







 

Montag, 4. April 2016

Investigating Convergence

Investigating Convergence

Im heutigen Blog geht es Invetigating Convergence. Das heißt, das diese ein konvergiertes Netzwerk sind. Darunter versteht man, dass alle Router die gleichen Informationen über das Netzwerk besitzt. Diese Übung findet man unter Cisco (7.1.3.6).

1.) Netzwerk

















2.) Arbeitsaufgabe

Mithilfe des Fragebogens kann man dieses Netzwerk anschaulicher machen. Es werden verschiedenste Fragen gestellt, die man selbst mit Befehlen, die Antwort herausfinden muss. 

3.) Fragebogen + Antworten





Bei dem ersten Part, werden Information über den Router ausgegeben. Dafür sollte man die Befehle benutzen, die bei den Fragen dabei stehen. 







Hier wird schon der zweite Part gefragt, auch hier werden mittels Befehle die einzelnen Antworten herausgefunden.







OSPF

OSPF

OSPF Open Shortest Path First ist ein Routingprotokoll, welches ähnlich wie RIP ist. OSPF arbeitet mit dem Dijkstra Algorithmus. Dieser sucht den kürzesten Weg (kürzeste Route) eines Netzwerkes. Im Gegensatz zum RIP-Protokoll unterstützt es gleichzeitig mehrere Verbindungswege gleicher Kosten zu einem Zielnetz und ist in der Lage, den auftretenden Datenverkehr über verschiedene Verbindungswege zu übertragen.

Es gibt heirbei verschiedenste Arten von OSPF:

-OSPFv2 für IPv4
-OSPFv3 für IPv6
-Single Area OSPF
-Multi Area OSPF  

1.) Beispiel






















2.) Konfiguration

-router ospf 1
-network [123.23.34.5] area 1 
-exit

Montag, 14. März 2016

Troubleshooting Inter-Vlan Routing

Troubleshooting Inter-Vlan Routing 

Heute geht es um ein kleines Netzwerk, in dem man die Fehler von dem Netzwerk findet, muss. Dazu wird ein Lösungsweg gesucht, die Fehler werden dann in einer Tabelle eingetragen und danach ausgebessert. 

1.) Netzwerk 















2.) Fehlersuche

Um einige Fehler zu finden, musst man mit verschiedensten Befehlen das Netzwerk durcharbeiten. Jeder kleinste Fehler wurde danach in eine Tabelle eingefügt. Danach wurde überlegt, wie das Lösungsverfahren aussehen könnte. Hilfestellung gab es von dem Cheatsheet. Auf diesen verfassten Seiten stehen diverse wichtige befehle für Router und Switches. 


  •  Fehlertabelle

 














Wie hier gut zu sehen ist, sind hier einige Fehler aufgelistet. Durch die Solutions kann man nun die einzelnen Geräte konfigurieren. 


  • Fehlerbearbeitung

Einige Befehle wurden zum Bearbeiten der Fehler verwendet.

-S1(config-if)switchport mode trunk
Diesen Befehl braucht man, um den access Mode in den trunk Mode zu wechseln.

-R1(config.subif)#int g0/1.10 
Mit diesem befehl kommt man in den Konfigurationsmodus vom Subnetinterface.

-R1(config-subif)#encapsulation dot1q 10
Hierbei kommt man wieder in den Konfigurationsmodus vom Subnetinterface, wobei man dier die Pakete der Vlans weitersenden kann.    



Dienstag, 16. Februar 2016

VLAN

Vlan 

In der heutigen Übung geht es darum,drei kleinere Netzwerke mit jeweils einem Switch und mehreren Pc's mit Vlans zu konfigurieren. 

1.) Informationen


2.) Netzwerkaufbau



Wie man hier gut anhand Abbildung 1. sehen kann, gibt es drei Switches, wobei der S1 mit den anderen zwei verbunden ist. S2 und S3 sind hingegen mit Pc's verbunden.

3.) Konfiguration

a.) 

Den Switches werden Vlans hinzugefügt, die mit Namen angegeben werden. Die Vlans bekommen eigene Namen, die wichtige Informationen über das Netzwerk liefern.Das hier sind die Befhele die man dafür benötigt.







b.) 

Nun werden die Vlans den Ports zugewiesen.Man benötigt die Informationen über die Interfaces.